entwerfen: wohnen & arbeiten
Posted by Daniel Koch on Mittwoch, 15 Juli, 2009 · Kommentar verfassen
großer entwurf bei prof. gregor m. rutrecht im sommersemester 2009:
»entwerfen sie ein wohn- und atelierhaus für eine 5 köpfige familie. stellen sie sich vor, sie hätten ein einfamilienhaus von ihrem grossvater geerbt und sie wollen das gebäude aus dem jahr 1969 so um- und anbauen, dass es ihren und den bedürfnissen ihrer familie entspricht. einer der beiden eltern möchte ein kleines innenarchitekturbüro im haus haben, um als freier architekt(in) zu arbeiten. sollte sich das büro entwickeln, ist an einem umzug in ein größeres büro gedacht. das büroräume im haus sollen dann nutzungen geeignet zb. als ein mal atelier, für verschiedene andere sein. so mal als bibliothek, als einliegerwohnung für einen studenten oder für einen alten menschen. das haus soll also „mitwachsen“ können. der (die) andere partner möchte sich um die 2 kleinen kinder (1 jahr, 3 jahre) kümmern und wird dabei von einem aupairmädchen unterstützt. er (sie) ist psychologe(in) und möchte in einem geeigneten raum halbtags arbeiten (einzelgespräche_gruppenveranstaltungen)-ebenfalls zu hause. das haus ist in 3 richtungen erweiterbar-nach vorne-nach hinten und nach oben (eine aufstockung ist möglich-siehe nachbarbebauung). beachten sie im inneren die lage der tragenden wände, die mit statischen eingriffen je nach bedarf verändert werden können. der baukörper wie auch die fassaden können sich deutlich verändern, um dem haus einen neuen charakter zu geben. entwickeln sie ein klares, prägnantes innenraumkonzept. die garage kann auch als stellplatz nach aussen verlagert werden.«



Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge