Geschützt: STUDENTISCHES FINALE: DIE MASTERTHESIS
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
DREIERLEI VOM KOCH: PRODUKTGESTALTUNG
ein semster – drei produkte. im losverfahren wurden uns hier unsere gestaltaufgaben zukommen gelassen. ich hatte die große freude drei echte juwelen bearbeiten zu dürfen – das klassische kehrblech mit feger in neuem gewand, die klobürste als ergonomischen klassiker und schließlich das radio als reduziertes und technisiertes industriegut.
„AUSGEZEICHNETES DESIGN“ FORMSCHAU 2012
„Die regionale Designwirtschaft hat sich mit einem Auftakt nach Maß ins Bewusstsein gerückt. An zwei Tagen und in fünf Stationen wurde Design gezeigt, Design erarbeitet, Design diskutiert und Design ausgezeichnet. Insgesamt ca. 1000 Besucher konnten sich einen Eindruck von der Qualität, des Leistungsspektrums und der Tiefenschärfe der regionalen Designlandschaft verschaffen.“Auch ich, oder vielmehr der Concrete … Weiterlesen
überblickbar: der werkkatalog ist da!
mein neuer werkkatalog bietet erstmals überblick über alles sehenswerte aus über fünf jahren leben & studium. das ding gibt’s nicht nur exklusiv geprintet sondern auch hier online zum download! für jede und jeden! blättert euch durch bei issuu! hier geht’s zum werkkatalog!
glatte sache: hektor eins[zu]null
hektor haftet auf allen glatten flächen und ist selbstverständlich zu bedienen.so verläßt die klassiche form der tischleuchte die zweidimensionalen ebene der planen fläche und erlebt eine renaissance, die sehgewohnheiten in frage stellt und den schalter neu erfindet. intuitiv, fast vertraut und vielleicht ein bisschen provokant. making of: http://www.vimeo.com/20877737
analoge links: blogmap
die offline-linksammlung zum blog als günstige und neuartige alternative zum klassischen print-portfolio. passt in jeden briefumschlag und auf (fast) jedes mobiltelefon! zum scannen empfiehlt sich i-nigma oder redlaser für das jeweilige gerät herunterzuladen!
a stick on label: vistenkarten für 2011
endlich sind sie da! die neuen vistenkarten für 2011!
transparent, selbstklebend und mit qr-code.
relaunch: der günstige hocker ist wieder da
ursprünglich als konzeptmöbel für die >storefront of art and architecture< entworfen, jetzt neu aufgelegt um jedem eine freude zu machen. optimierte sitzhöhe, absolut unverwüstlich und passt nahezu zu allem – in der stadt und auf dem land – drinnen und draussen. hier gibt's die ersten urlaubsfotos!
die theorie: kulturgeschichte
eifrige leser werden hier ihren spaß haben. neben all der praxis darf die theorie nicht zu kurz kommen. daher eine studienarbeit zum download. thema: kulturgeschichte des möbels – möbel als erzählung KDM_DK857176
detailx: die spannung steigt!
es kann nicht mehr lange dauern, dann wird es endlich ein ergebnis geben! hier der link zu meinem wettbewerbsbeitrag: floating.ink
ait: »pimp up my chair«
leider gab’s zwar keine freien plätze mehr zu vergeben, dennoch möchte ich meine eingereichten ideenskizzen nicht endgültig begraben legen. daher hier drei ideenbeiträge zum ait-charity projekt »pimp up my chair«. weitere infos zum charity-projekt: ait-architektursalon.de
passend: objektmöbel für die galerie
die »storefront of art and architecture« ist eine non-profit galerie in new york. sie will interdisziplinär und unabhängig über aktuelle bewegungen in kunst und baukultur informieren und zu einem weltweiten austausch innerhalb dieser disziplinen beitragen. 1993 von steven holl entworfen sind vor allem ihre rohe erscheinung und die besonderen fassadenelemete einprägsam. diesem rohen charme und … Weiterlesen
zip: gepackte sachen
eine idee für all jene, die schnell mal auf gepackten koffern sitzen – oder für die, die nie wirklich auspacken – oder schnell mal. für flohmärkte und studentenbuden – für junge büros oder alte sammelleidenschaften. aus hpl – ökologisch und strapazierfähig. und natürlich vollkommen werkzeuglos auf- und abzubauen – gezippt mit einem nylonband.
danke – monika mulder!
nach 5 jahren wasser reichen darf meine »ikea ps vallö« jetzt mal richtig abhängen. zudem gab’s die erleuchtung noch obendrein. und da wir sonst so gerne und viel über ikea meckern möchte ich mich an dieser stelle auch mal bedanken. bei frau mulder. für eine gießkanne. danke.
poolnudeln
oft findet man auf die einfachsten fragen die kompliziertesten antworten. anders hier, die poolnudel als klare antwort auf die simple frage nach einem modularen paravent. »sammy and rosie get laid« soll laune machen, laune auf junges mutiges design – das sich nicht zu ernst nimmt und auch deshalb einfach spaß macht.
anerkennung: studentenwettbewerb »träumen unter bäumen«
bereits im februar trafen sich über 30 architektur- & designstudenten aus ganz rheinland-pfalz in boppard. dort hielt der landesbeirat holz rlp die finale jurysitzung im dreistufigen studentenwettbewerb »träumen unter bäumen« ab. gesucht, gefunden und prämiert wurden innovative lösungen zum ruhen im oberen mittelrheintal. immerhin eine anerkennung konnte ich mir mit meinen „cookies“ abholen.
entwerfen: buchhandlung in hildesheim
„raum text . eine etwas andere buchhandlung für ein sehr eigenständiges neues buchhandlungskonzept ist auf dem gelände der domäne marienburg, einer spätmittelalterlichen burganlage in hildesheim, innen_architektonisch ein neues gebäude zu entwerfen. das projekt wird gemeinsam mit studenten der uni hildesheim und dem schriftsteller hanns- josef ortheil entwickelt.“ (auszug aus der aufgabenstellung) entstanden ist talpa. volumenstudien_ … Weiterlesen
analogien: sideboard »f68«
innenarchitekten gehen mit räumen um, erkennen gegebenes und transformieren es in neue formale antworten. diese sind im besten falle auch noch ganz ansehnlich und ihrer sache dienlich. »f68« ist das ergebnis eines tagesentwurfs.
entwerfen: wohnen & arbeiten
großer entwurf bei prof. gregor m. rutrecht im sommersemester 2009: »entwerfen sie ein wohn- und atelierhaus für eine 5 köpfige familie. stellen sie sich vor, sie hätten ein einfamilienhaus von ihrem grossvater geerbt und sie wollen das gebäude aus dem jahr 1969 so um- und anbauen, dass es ihren und den bedürfnissen ihrer familie entspricht. einer der beiden eltern … Weiterlesen
gewonnen: ideenwettbewerb »m-real«
gewonnen und realisiert wurde pünktlich zur heimtextil 2009 (februar ’09) die organic.pattern tapete. der finnische papierkonzern „m-real“ fand soviel gefallen an der idee, dass er gleich seinen gesamten stand mit den patterns schmückte. die besonderheit: die tapete hängt ein paar zentimeter vor der wand – das dazugehörige system wurde mithilfe der messeexperten von „mac“ in … Weiterlesen